Falkensee liegt mit ca. 43 km² und knapp 46.000 Einwohnern direkt an der westlichen Stadtgrenze von Berlin – Spandau und ist damit die größte Stadt im Landkreis Havelland.
Die Feuerwehr Falkensee übernimmt als Stützpunktfeuerwehr gemäß „Brand- und Katastrophenschutzgesetz des Landes Brandenburg” die festgeschriebenen Aufgaben einer öffentlichen Feuerwehr.
Zum jetzigen Zeitpunkt zählt Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr 60 aktive Mitglieder. Die hauptamtliche Wache besteht derzeit aus 29 Beamten und Angestellten im Einsatzdienst und 5 Angestellten im Tagesdienst, von denen einige ebenfalls Mitglied der FF sind.
Die Jugendfeuerwehr hat zur Zeit 25 Mitglieder, die Alters- und Ehrenabteilung 26.
Im Durchschnitt rückt die Feuerwehr Falkensee zu 600 Einsätzen im Jahr aus.
Das Aufgabengebiet der Feuerwehr umfasst die Bereiche „Brandbekämpfung”, „Technische Hilfeleistung” sowie die „Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Zwangslagen”. Die Feuerwehr Falkensee ist nicht für den Rettungsdienst zuständig – dieser wird im Landkreis Havelland durch die Havelland Kliniken gestellt.
Haben Sie gewusst, dass
das Feuerwehrwesen in Deutschland zu 95 % durch Freiwillige Feuerwehren abgedeckt wird? Nur ca. 5 % der ca. 1 Million Feuerwehrleute in Deutschland sind Berufsfeuerwehrleute.
Das sind gerade mal ca. 50.000 in ganz Deutschland. Damit sind Berufsfeuerwehrleute eine relativ kleine Berufsgruppe in Deutschland.
Zu den Berufsfeuerwehrleuten zählen die Angehörigen der Berufsfeuerwehren, der Werkfeuerwehren und die hauptamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren.

