Wie die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr müssen sich auch die hauptamtlichen Kollegen aus –und fortbilden, um ihr Fachwissen und ihr fachliches Können immer auf dem aktuellen Stand zu halten.
Dazu finden im Dienst regelmäßig Unterrichtseinheiten statt, auf welche sich ein oder mehrere Kameraden zu einem Thema vorbereiten und die anderen dann entsprechend unterrichten. Es wird auch immer wieder trainiert mit Gerätschaften und Ausrüstung umzugehen.
Wichtige Themen sind dabei u.a.:
- patientengerechte und schonende Rettung
- Vorgehen bei Verkehrsunfällen (z.B. Sichern einer Einsatzstelle)
- Verhalten bei der Rettung von Mensch und Tier aus Gefahrensituationen
- taktisches Vorgehen bei der Brandbekämpfung
- Atemschutznotfalltraining
- Rechtliche Themen (z.B. § 35 und 38 StVO)
- Ein –und Unterweisung die jedes Jahr wiederholt werden müssen (z.B. DGUV 49)