Ein Tag bei der hauptamtliche Wache der Stadt Falkensee
Der Tagesablauf bei der Feuerwehr ist gut geplant. Der sogenannte Rahmendienstplan regelt den groben zeitlichen Tagesablauf für die diensthabende Wachabteilung. Wir arbeiten grundlegend in einem 24-Stunden-System. Das heißt, eine Schicht dauert einen kompletten Tag – 24 Stunden lang. Dennoch ist eingangs zu sagen, dass kein Dienst gleich ist. Jeder Dienst hält neue Situation im Wachablauf bereit. Natürlich ist auch jeder Einsatz anders und erfordert flexible Entscheidungen – Bei uns wird es nie langweilig und öfters wird der Kaffee kalt!
Zwischen 07:00 und 07:30 Uhr findet die Wachübernahme statt. Das heißt, die neue Schicht übernimmt die Funktionen der vorherigen, die jeweiligen Kollegen übergeben sich dazu noch relevante Dinge vom Vortag oder ob noch Aufgaben vom Vortag liegen geblieben sind.
Um 07:30 Uhr trifft sich die Wachabteilung in der Fahrzeughalle, dort wird alles Wichtige für den Tag besprochen. Der Wachabteilungsleiter informiert die Mitarbeiter über die Vorhaben und Tätigkeiten die am Tag erledigt werden müssen. Im Anschluss werden die Fahrzeuge und Geräte übernommen. Die Pumpen werden getestet, die Drehleiter wird ausgefahren und die Aggregate in Betrieb genommen und damit überprüft.
Nach der gründlichen Fahrzeugübernahme werden wirtschaftliche Tätigkeiten ausgeführt, um dann gegen 09.00 Uhr gemeinsam zu frühstücken.
Das gemeinsame Frühstück ist ein sehr wichtiger Bestandteil im Wachalltag – hier werden in kleiner Runde noch einmal wichtige Informationen ausgetauscht und jeder Mitarbeiter gibt Informationen zu seinem Sachbereich ab.
Nach dem Frühstück werden nach einem festgelegten Rahmendienstplan und Arbeitsplan wirtschaftliche Tätigkeiten durchgeführt. Zu diesen gehören zum Beispiel die turnusmäßige Überprüfung von Fahrzeugen und Geräten. Weiterhin gehört die allgemeine Fahrzeugpflege sowie Objektpflege dazu.
Ein großer Schwerpunkt im täglichen Betrieb unserer Feuerwache ist das Training unserer Kollegen. Hier werden theoretische Schulungen durchgeführt, aber auch sehr viel in der Praxis trainiert, um für den Einsatzfall gut gerüstet zu sein. Ein großer Teil dieser Ausbildungen werden auch im Stadtgebiet von Falkensee durchgeführt. Es handelt sich meistens um sogenannte OTS (Orientierendes Taktisches Studium). Hier wird die Straßenkunde verbessert oder die Wachabteilungen schauen sich Schwerpunktobjekte an.
Von 12.00 bis 14.00 Uhr ist für die Kollegen der Wachabteilung Bereitschaftszeit. In dieser Zeit können sich die Kollegen ausruhen oder Sport machen. Jeder Kollege kann sich in diesen 2 Stunden zurückziehen. Wichtig ist nur, dass im Alarmfall die Fahrzeuge genauso schnell ausrücken wie außerhalb der Bereitschaftszeit.
Ab 14.00 Uhr geht es weiter mit wirtschaftlichen Tätigkeiten oder Training für den Einsatzfall. Wenn die Aufgaben des Tages erfüllt sind, sollen sich die Kollegen körperlich fit halten und können sich im Sportraum individuell sportlich betätigen.
Ab 18.30 Uhr beginnt die Bereitschaftszeit der Kollegen. Diese Bereitschaftszeit beginnt mit dem gemeinsamen Abendessen. Dieses ist auch wichtiges Ritual im Alltag einer hauptamtlichen Wache. Hier werden die Dinge des Tages noch einmal besprochen.
Jeder Kollege berichtet aus seinem Sachbereich. Hier wird dem Wachabteilungsleiter mitgeteilt, was für den Schichtübergabe des nächsten Tages wichtig ist.