Alltag der Hauptamtlichen Wache

Ein Tag bei der hauptamtliche Wache der Stadt Falkensee

 

Der Tages­ab­lauf bei der Feu­er­wehr ist gut geplant. Der soge­nann­te Rah­men­dienst­plan regelt den gro­ben zeit­li­chen Tages­ab­lauf für die dienst­ha­ben­de Wach­ab­tei­lung. Wir arbei­ten grund­le­gend in einem 24-Stun­den-Sys­tem. Das heißt, eine Schicht dau­ert einen kom­plet­ten Tag – 24 Stun­den lang. Den­noch ist ein­gangs zu sagen, dass kein Dienst gleich ist. Jeder Dienst hält neue Situa­ti­on im Wach­ab­lauf bereit. Natür­lich ist auch jeder Ein­satz anders und erfor­dert fle­xi­ble Ent­schei­dun­gen – Bei uns wird es nie lang­wei­lig und öfters wird der Kaf­fee kalt!

Zwi­schen 07:00 und 07:30 Uhr fin­det die Wach­über­nah­me statt. Das heißt, die neue Schicht über­nimmt die Funk­tio­nen der vor­he­ri­gen, die jewei­li­gen Kol­le­gen über­ge­ben sich dazu noch rele­van­te Dinge vom Vor­tag oder ob noch Auf­ga­ben vom Vor­tag lie­gen geblie­ben sind.

Um 07:30 Uhr trifft sich die Wach­ab­tei­lung in der Fahr­zeug­hal­le, dort wird alles Wich­ti­ge für den Tag bespro­chen. Der Wach­ab­tei­lungs­lei­ter infor­miert die Mit­ar­bei­ter über die Vor­ha­ben und Tätig­kei­ten die am Tag erle­digt wer­den müs­sen. Im Anschluss wer­den die Fahr­zeu­ge und Gerä­te über­nom­men. Die Pum­pen wer­den getes­tet, die Dreh­lei­ter wird aus­ge­fah­ren und die Aggre­ga­te in Betrieb genom­men und damit überprüft.

Nach der gründ­li­chen Fahr­zeug­über­nah­me wer­den wirt­schaft­li­che Tätig­kei­ten aus­ge­führt, um dann gegen 09.00 Uhr gemein­sam zu frühstücken.
Das gemein­sa­me Früh­stück ist ein sehr wich­ti­ger Bestand­teil im Wach­all­tag – hier wer­den in klei­ner Runde noch ein­mal wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen aus­ge­tauscht und jeder Mit­ar­bei­ter gibt Infor­ma­tio­nen zu sei­nem Sach­be­reich ab.

Nach dem Früh­stück wer­den nach einem fest­ge­leg­ten Rah­men­dienst­plan und Arbeits­plan wirt­schaft­li­che Tätig­kei­ten durch­ge­führt. Zu die­sen gehö­ren zum Bei­spiel die tur­nus­mä­ßi­ge Über­prü­fung von Fahr­zeu­gen und Gerä­ten. Wei­ter­hin gehört die all­ge­mei­ne Fahr­zeug­pfle­ge sowie Objekt­pfle­ge dazu.

 

Ein gro­ßer Schwer­punkt im täg­li­chen Betrieb unse­rer Feu­er­wa­che ist das Trai­ning unse­rer Kol­le­gen. Hier wer­den theo­re­ti­sche Schu­lun­gen durch­ge­führt, aber auch sehr viel in der Pra­xis trai­niert, um für den Ein­satz­fall gut gerüs­tet zu sein. Ein gro­ßer Teil die­ser Aus­bil­dun­gen wer­den auch im Stadt­ge­biet von Fal­ken­see durch­ge­führt. Es han­delt sich meis­tens um soge­nann­te OTS (Ori­en­tie­ren­des Tak­ti­sches Stu­di­um). Hier wird die Stra­ßen­kun­de ver­bes­sert oder die Wach­ab­tei­lun­gen schau­en sich Schwer­punkt­ob­jek­te an.

Von 12.00 bis 14.00 Uhr ist für die Kol­le­gen der Wach­ab­tei­lung Bereit­schafts­zeit. In die­ser Zeit kön­nen sich die Kol­le­gen aus­ru­hen oder Sport machen. Jeder Kol­le­ge kann sich in die­sen 2 Stun­den zurück­zie­hen. Wich­tig ist nur, dass im Alarm­fall die Fahr­zeu­ge genau­so schnell aus­rü­cken wie außer­halb der Bereitschaftszeit.

Ab 14.00 Uhr geht es wei­ter mit wirt­schaft­li­chen Tätig­kei­ten oder Trai­ning für den Ein­satz­fall. Wenn die Auf­ga­ben des Tages erfüllt sind, sol­len sich die Kol­le­gen kör­per­lich fit hal­ten und kön­nen sich im Sport­raum indi­vi­du­ell sport­lich betätigen.

 

Ab 18.30 Uhr beginnt die Bereit­schafts­zeit der Kol­le­gen. Diese Bereit­schafts­zeit beginnt mit dem gemein­sa­men Abend­essen. Die­ses ist auch wich­ti­ges Ritu­al im All­tag einer haupt­amt­li­chen Wache. Hier wer­den die Dinge des Tages noch ein­mal besprochen.
Jeder Kol­le­ge berich­tet aus sei­nem Sach­be­reich. Hier wird dem Wach­ab­tei­lungs­lei­ter mit­ge­teilt, was für den Schicht­über­ga­be des nächs­ten Tages wich­tig ist.

Feuerwehr Falkensee © 2022 Impressum / Datenschutzerklärung