FAQ Freiwillige Feuerwehr

FAQ

Wie kann ich mitmachen?

Der beste Weg ist, am einem Diensta­bend vor­bei­zu­schau­en, sich vor­stel­len und alles ein­mal anzusehen.

Welche Qualifikation benötigt man?

Eine Berufs­aus­bil­dung ist nicht zwin­gend not­wen­dig. Sie soll­ten ein wenig hand­werk­li­ches Geschick und tech­ni­sches Ver­ständ­nis mitbringen.

Welche Ausbildung muss man machen?

In den ers­ten 3 Jah­ren ist die Grund­aus­bil­dung (Trupp­mann Teil 1 und 2) zu absolvieren.

Wo findet die Ausbildung statt?

Die Grund­aus­bil­dung und Funk­ti­ons­lehr­gän­ge fin­den in ver­schie­de­nen Orten im Land­kreis Havel­land statt.
Führ­ung­lehr­gän­ge wer­den an der LSTE in Eisen­hüt­ten­stadt durchgeführt.

Welche körperlichen Voraussetzungen benötigt man?

Man soll­te schon über ein wenig Kraft und Aus­dau­er ver­fü­gen, um voll am Ein­satz­dienst teil­neh­men zu können.
Jeder Feu­er­wehr­mann wird in regel­mä­ßi­gen Abstän­den durch den arbeits­me­di­zi­ni­schen Dienst untersucht.

Was kostet mich die Untersuchungen, Schutzausrüstung, Ausbildung?

Alle Unter­su­chun­gen, die Schutz­aus­rüs­tung sowie die Aus­bil­dung wer­den von der Stadt Fal­ken­see übernommen.

Muß man in Falkensee wohnen?

Ja, es ist not­wen­dig in Fal­ken­see zu woh­nen, um schnellst­mög­lich aus­rü­cken zu können.
Im Ide­al­fall inner­halb von 3 Minuten.

Ist man als Freiwilliger Feuerwehrmann/frau versichert?

Ja, die Mit­glie­der sind ber der Feu­er­­wehr-Unfal­l­­kas­­se versichert.

Feuerwehr Falkensee © 2022 Impressum / Datenschutzerklärung