Der Standort
Die Feuerwehr Falkensee befindet sich im Ortsteil Falkenhagen in der Schönwalder Straße 14. Das Gesamtgelände besteht aus dem alten Teil – Marwitzer Straße 4 und dem neuen Grundstücksteil in der Schönwalder Straße. Auf dem Gelände war bis Ende 200 noch das Atemschutzzentrum des Landkreises untergebracht. Im Atemschutzzentrum wurden die Atemschutzgeräte, Masken und Zubehör geprüft und gewartet. Die jährlichen Atemschutzbelastungsübungen fanden in der Atemschutzstrecke statt. Durch die Mitarbeiter des Atemschutzzentrums wird der GW‑A besetzt. Das Atemschutzzentrum wird seit Anfang 2021 vom Standort Friesack geführt.
Derzeit wird das Gebäude vom Rettungsdienst des Lnadkreises genutzt.
Der Standort der Feuerwache ist nicht zentral in Falkensee gelegen, sodass für einige Ortsteile eine längere Anfahrt besteht. Um die Schutzziele und die Hilfsfristen einhalten zu können, ist ein zweiter Standort im Ortsteil Finkenkrug geplant.
Die alte Wache
Die alte Feuerwache in der Marwitzer Straße besteht aus dem Gebäudeteil von 1904 und diversen Anbauten, welche die Kameraden in ihrer Freizeit errichtet haben. Insgesamt verfügt die alte Wache über 11 Stellplätze. Drei Stellplätze sind mit unseren Historischen Fahrzeugen belegt. Einige Fahrzeuge sind ebenfalls in den Fahrzeughallen der alten Wache untergestellt – dazu gehören TLF 5000, GW‑L, KdoW 2 sowie zwei MTF und verschiedene Anhänger.
Die Jugendfeuerwehr nutzte bis April 2019 einen Gebäudeteil auf dem Rathausgelände, welcher für eine Rathauserweiterung benötigt und abgerissen wurde. Im Sommer 2019 ist die JF in die alte Wache umgezogen. Dafür wurde der ehemalige Bürobereich renoviert und für die JF hergerichtet.
Als weitere Räume befinden sind in der alten Wache die Kleiderkammer, die Feuerlöscherwerkstatt, ein Clubraum für die FF sowie ein Schulungsraum.
Die neue Wache
Nach der Grundsteinlegung am 29. April 2015 wurde die neue Wache am 02. März 2018 in einer feierlichen Zeremonie von Bürgermeister Heiko Müller an die Kameraden der Feuerwehr Falkensee übergeben. Der Öffentlichkeit wurde die neue Wache erstmals am 22. Juni 2018 im Rahmen eines Tages der offenenTür zugänglich gemacht.
Insgesamt gliedert sich die Feuerwache in zwei Bereiche, den Bereich Feuerwehr und den Bereich Rettungsdienst. Der Rettungsdienst verfügt über einen eignen Eingang und zwei Stellplätze für RTW des Landkreises.
Im Erdgeschoss befinden sich die Fahrzeughalle mit 6 Stellplätzen, das Büro des Gerätewartes sowie die Alarm-Umkleideräume nebst Dusch- und WC-Bereich, diese selbstverständlich getrennt nach Geschlechtern. Die Umkleidebereiche sowie der Sozialtrakte dienen gleichzeitig den freiwilligen wie auch den hauptamtlichen Kräften.
Ein Stellplatz der Fahrzeughalle ist als separate Waschhalle gestaltet. Die Fahrzeughalle ist mit elektrischen Toren, Absauganlage sowie Druckluft und Ladeerhaltungssystem für die Einsatzfahrzeuge ausgestattet.
Im 1. OG befinden sich der Verwaltungstrakt und der Sportraum der Feuerwehr. Hier befinden sich die Büros des Stadtbrandmeisters, der Wachabteilungsleiter sowie der Sachbearbeiter. Ein Besprechungsraum ist als Stabsraum vorbereitet und kann jederzeit die Arbeit aufnehmen.
Im Büro der Wachabteilungsleiter ist die Kommunikationsanlage für die TEL untergebracht. Dadurch ist die Feuerwehr Falkensee in der Lage, bei Unwettern, Großschadenslagen oder anderen erforderlichen Gegebenheiten jederzeit eine TEL in Dienst zu nehmen. In der Regel findet dieses bei Unwetterlagen statt. Die Regionalleitstelle Nordost (Potsdam) schickt alle Einsätze per Fax nach Falkensee und diese werden dann von der TEL koordiniert und beschickt.
Im 2. OG befinden sich die Ruheräume, ein Aufenthalts- und ein Fernsehraum für die hauptamtliche Wachabteilung. Der ehrenamtlichen Abteilung steht hier eine Küche mit Durchreiche zum Schulungsraum zur Verfügung. Der Schulungsraum ist mit einer mobilen Wand ausgestattet und somit teilbar. Dadurch kann er je nach Veranstaltung optimal genutzt werden. An den Schulungsraum schließt sich eine Terrasse an.

