Der Standort

Der Standort

Die Feu­er­wehr Fal­ken­see befin­det sich im Orts­teil Fal­ken­ha­gen in der Schön­wal­der Stra­ße 14. Das Gesamt­ge­län­de besteht aus dem alten Teil – Mar­wit­zer Stra­ße 4 und dem neuen Grund­stücks­teil in der Schön­wal­der Stra­ße. Auf dem Gelän­de war bis Ende 200 noch das Atem­schutz­zen­trum des Land­krei­ses unter­ge­bracht. Im Atem­schutz­zen­trum wur­den die Atem­schutz­ge­rä­te, Mas­ken und Zube­hör geprüft und gewar­tet. Die jähr­li­chen Atem­schutz­be­las­tungs­übun­gen fan­den in der Atem­schutz­stre­cke statt. Durch die Mit­ar­bei­ter des Atem­schutz­zen­trums wird der GW‑A besetzt. Das Atem­schutz­zen­trum wird seit Anfang 2021 vom Stand­ort Frie­sack geführt.

Der­zeit wird das Gebäu­de vom Ret­tungs­dienst des Lnad­krei­ses genutzt.

Der Stand­ort der Feu­er­wa­che ist nicht zen­tral in Fal­ken­see gele­gen, sodass für eini­ge Orts­tei­le eine län­ge­re Anfahrt besteht. Um die Schutz­zie­le und die Hilfs­fris­ten ein­hal­ten zu kön­nen, ist ein zwei­ter Stand­ort im Orts­teil Fin­ken­krug geplant.

Die alte Wache

Die alte Feu­er­wa­che in der Mar­wit­zer Stra­ße besteht aus dem Gebäu­de­teil von 1904 und diver­sen Anbau­ten, wel­che die Kame­ra­den in ihrer Frei­zeit errich­tet haben. Ins­ge­samt ver­fügt die alte Wache über 11 Stell­plät­ze. Drei Stell­plät­ze sind mit unse­ren His­to­ri­schen Fahr­zeu­gen belegt. Eini­ge Fahr­zeu­ge sind eben­falls in den Fahr­zeug­hal­len der alten Wache unter­ge­stellt – dazu gehö­ren TLF 5000, GW‑L, KdoW 2 sowie zwei MTF und ver­schie­de­ne Anhänger.

Die Jugend­feu­er­wehr nutz­te bis April 2019 einen Gebäu­de­teil auf dem Rat­haus­ge­län­de, wel­cher für eine Rat­haus­er­wei­te­rung benö­tigt und abge­ris­sen wurde. Im Som­mer 2019 ist die JF in die alte Wache umge­zo­gen. Dafür wurde der ehe­ma­li­ge Büro­be­reich reno­viert und für die JF hergerichtet.

Als wei­te­re Räume befin­den sind in der alten Wache die Klei­der­kam­mer, die Feu­er­lö­scherwerk­statt, ein Club­raum für die FF sowie ein Schulungsraum.

Die neue Wache

GrundsteinNach der Grund­stein­le­gung am 29. April 2015 wurde die neue Wache am 02. März 2018 in einer fei­er­li­chen Zere­mo­nie von Bür­ger­meis­ter Heiko Mül­ler an die Kame­ra­den der Feu­er­wehr Fal­ken­see über­ge­ben. Der Öffent­lich­keit wurde die neue Wache erst­mals am 22. Juni 2018 im Rah­men eines Tages der offen­en­Tür zugäng­lich gemacht.

Ins­ge­samt glie­dert sich die Feu­er­wa­che in zwei Berei­che, den Bereich Feu­er­wehr und den Bereich Ret­tungs­dienst. Der Ret­tungs­dienst ver­fügt über einen eig­nen Ein­gang und zwei Stell­plät­ze für RTW des Landkreises.

Im Erd­ge­schoss befin­den sich die Fahr­zeug­hal­le mit 6 Stell­plät­zen, das Büro des Gerä­te­war­tes sowie die Alarm-Umklei­de­räu­me nebst Dusch- und WC-Bereich, diese selbst­ver­ständ­lich getrennt nach Geschlech­tern. Die Umklei­de­be­rei­che sowie der Sozi­al­trak­te die­nen gleich­zei­tig den frei­wil­li­gen wie auch den haupt­amt­li­chen Kräften.

Ein Stell­platz der Fahr­zeug­hal­le ist als sepa­ra­te Wasch­hal­le gestal­tet. Die Fahr­zeug­hal­le ist mit elek­tri­schen Toren, Absaug­an­la­ge sowie Druck­luft und Lade­er­hal­tungs­sys­tem für die Ein­satz­fahr­zeu­ge ausgestattet.

Im 1. OG befin­den sich der Ver­wal­tungs­trakt und der Sport­raum der Feu­er­wehr. Hier befin­den sich die Büros des Stadt­brand­meis­ters, der Wach­ab­tei­lungs­lei­ter sowie der Sach­be­ar­bei­ter. Ein Bespre­chungs­raum ist als Stabs­raum vor­be­rei­tet und kann jeder­zeit die Arbeit aufnehmen.

Im Büro der Wach­ab­tei­lungs­lei­ter ist die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­an­la­ge für die TEL unter­ge­bracht. Dadurch ist die Feu­er­wehr Fal­ken­see in der Lage, bei Unwet­tern, Groß­scha­dens­la­gen oder ande­ren erfor­der­li­chen Gege­ben­hei­ten jeder­zeit eine TEL in Dienst zu neh­men. In der Regel fin­det die­ses bei Unwet­ter­la­gen statt. Die Regio­nal­leit­stel­le Nord­ost (Pots­dam) schickt alle Ein­sät­ze per Fax nach Fal­ken­see und diese wer­den dann von der TEL koor­di­niert und beschickt.

Im 2. OG befin­den sich die Ruhe­räu­me, ein Auf­ent­halts- und ein Fern­seh­raum für die haupt­amt­li­che Wach­ab­tei­lung. Der ehren­amt­li­chen Abtei­lung steht hier eine Küche mit Durch­rei­che zum Schu­lungs­raum zur Ver­fü­gung. Der Schu­lungs­raum ist mit einer mobi­len Wand aus­ge­stat­tet und somit teil­bar. Dadurch kann er je nach Ver­an­stal­tung opti­mal genutzt wer­den. An den Schu­lungs­raum schließt sich eine Ter­ras­se an.

Schlauchturm alte Wache
Der Schlauch­turm der alten Feu­er­wa­che. Rus­ti­kal aber funktionsfähig.
Frühstück auf Terrasse
Gemein­sa­mes Früh­stück der Wach­ab­tei­lung auf der Terrasse.

Feuerwehr Falkensee © 2022 Impressum / Datenschutzerklärung