Alters- und Ehrenabteilung

Die Alters-und Ehren­ab­tei­lung bil­den die, auf Grund der gesetz­li­chen Alters­gren­ze, gesund­heit­li­cher oder ande­rer wich­ti­ger Grün­de, aus dem akti­ven Dienst der Feu­er­wehr Fal­ken­see aus­ge­schie­de­nen Kame­ra­den, sowie Ehren­mit­glie­der, die sich in beson­de­rer Weise um die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Fal­ken­see ver­dient gemacht haben.

Obwohl sich die Mit­glie­der die­ser Abtei­lung nicht mehr im akti­ven Ein­satz­dienst befin­den, sind sie wei­ter­hin voll im gesell­schaft­li­chen Leben der Feu­er­wehr ein­ge­bun­den und ste­hen den Akti­ven gerne mit Rat und Tat zur Seite. So gibt es doch zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten der Mit­wir­kung: Der all­jähr­li­che Tag der offe­nen Tür, der Kame­rad­schafts­abend, Jah­res­haupt­ver­samm­lung, das Weih­nachts­preiss­kat. Auch bei den Ein­sät­zen der Ein­satz­kräf­te an grö­ße­ren Wald­brän­den oder Besei­ti­gun­gen von Sturm­schä­den, kochen am Tage und oft in der Nacht, die alten Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den auf der Feu­er­wa­che hei­ßen Tee  bzw. hel­fen bei der Verpflegung .
Für die Akti­vi­tä­ten der Alters- und Ehren­ab­tei­lung wer­den wir u.a. auch vom „För­der­ver­ein der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Fal­ken­see e. V.” finan­zi­ell unterstützt.

Stadt­brand­meis­ter Dani­el Brose:

Sein Stand­punkt zu den Alters- und Ehren­ab­tei­lun­gen:
Sie sind ein voll­wer­ti­ger Bestand­teil der Feu­er­wehr. Es wird gern auf das Wis­sen der Kame­ra­den zurück­ge­grif­fen, denn viele von Ihnen waren jah­re­lang in Füh­rungs­po­si­tio­nen der akti­ven Feu­er­wehr tätig. Sie haben das Fun­da­ment gelegt, auf dem das heu­ti­ge Haus steht. 40 Jahre und mehr haben sie ihr Leben in Gefahr gebracht, um ande­re Leben zu ret­ten. Es ist uns sehr wich­tig, dass die soge­nann­ten „Alten“ am täg­li­chen Feu­er­wehr­le­ben teil­neh­men. Für die jun­gen Kame­ra­den sind das Wis­sen und die Erfah­run­gen der „Alten“ lebenswichtig.

Was das Wir­ken und die Akti­vi­tä­ten mei­ner Alters-und Ehren­ab­tei­lung betrifft, muss ich sagen, dass sie sehr aktiv ist und uns in jeder Hin­sicht unter­stützt. Wenn wir Ver­an­stal­tun­gen pla­nen und durch­füh­ren gibt es keine Pro­ble­me. Sie sind sofort bereit mit zu hel­fen:  Beim jähr­li­chen Tag der Offe­nen Tür, der Vor­be­rei­tung Kame­rad­schafts­abend, Unter­stüt­zung beim Stadt­bad­fest, die Über­füh­rung von Fahr­zeu­gen, der Ang­erweih­nacht und bei vie­len ande­ren Veranstaltungen.
Trotz­dem gibt es auch bei uns Pro­ble­me. Wir tun uns etwas schwer, die Alten und die Jun­gen noch mehr zusam­men zufüh­ren. Oft­mals wursch­telt jeder für sich. Um das zu ändern, wol­len wir Aben­de ver­an­stal­ten bei denen die Alten ihre Geschich­ten von frü­her erzäh­len. Wie sie mit ihrer Tech­nik Brän­de und ande­re Hava­rien bekämpft haben. Und die jun­gen Kame­ra­den berich­ten über die heu­ti­ge Brand­be­kämp­fung, die sich in eini­gen Din­gen von frü­her unter­schei­den. Oft erfor­dert sie ein ande­res tak­ti­sches Her­an­ge­hen, wie zum Bei­spiel beim Löschen eines bren­nen­den Dach­stuhls, auf dem Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen ange­bracht sind oder bei E‑Autos mit ihren Batterien.”

Ein Einblick in die Arbeit der Alters-und Ehrenabteilung

Die Ansprech­part­ner sind Klaus Grütt­ner und Hel­mut Gille. Sie orga­ni­sie­ren die Ver­an­stal­tun­gen der A+E‑Abteilung, gra­tu­lie­ren zu Geburts­ta­gen und ande­ren Ehren­ta­gen. Sie sind Ansprech­part­ner für alle Sor­gen und Nöte der Mit­glie­der und hal­ten die Ver­bin­dung zwi­schen dem Stadt­brand­meis­ter, der Wehr­füh­rung und den Vor­sit­zen­den des Fördervereins.

Hel­mut Gille
Klaus Grüttner
Klaus Grütt­ner
Mitglieder der A&E‑Abteilung

Zur Zeit hat die A+E Abtei­lung 27 Mit­glie­der, davon 26 männ­li­che, 1 weib­li­che, sowie 6 Ehrenmitglieder

Aktionen der A+E‑Abteilung 2019

 

Feuerwehr Falkensee © 2022 Impressum / Datenschutzerklärung