Die Feuerwehr der Stadt Falkensee ist nach dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz des Landes Brandenburg eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlicher Wache und übernimmt die festgeschriebenen Aufgaben einer öffentlichen Feuerwehr. .
Gleichzeitig betreibt die Feuerwehr der Stadt Falkensee als Dienstleister das Atemschutzzentrum für den Landkreis Havelland.
Hier wird die gesamte Atemschutztechnik des Landkreises gewartet und geprüft. Die Atemschutzgeräteträger werden hier ausgebildet und der jährlichen Überprüfung unterzogen.
Des Weiteren ist der Gerätewagen Atemschutz (GW‑A) hier stationiert und wird im Wechsel durch drei Mitarbeiter besetzt.
Die Feuerwehr hat zur Zeit knapp 80 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung, wovon 24 bei der Stadtverwaltung für den feuerwehrtechnischen Dienst hauptamtlich beschäftigt sind.
Bedarf es während eines Einsatzes erweiterter personeller und technischer Mittel, werden die ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen (FA) der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Falkensee über digitale Meldeempfänger alarmiert und rücken innerhalb kürzester Zeit im 2. Abmarsch aus oder stellen eine Wachbesetzung sicher.