Fahrzeuge der Fw Falkensee

Fahrzeuge der Feuerwehr Falkensee

Fahr­zeu­ge sind ein wich­ti­ger Bestand­teil der Aus­stat­tung. Feu­er­wehr­fahr­zeu­ge sind nicht alle gleich und spe­zi­ell kon­z­piert für die ver­schie­de­nen Auf­ga­ben der Feu­er­wehr. Hier fin­den sie die aktu­el­len Fahr­zeu­ge, unse­re Old­ti­mer und ehe­ma­li­ge Fahr­zeu­ge, die im Dienst der Feu­er­wehr Fal­ken­see standen.

Einsatzleitwagen

Ein­satz­leit­wa­gen die­nen dazu Füh­rungs­kräf­te zur Ein­satz­stel­le zu brin­gen. Der KdoW ist das Dienst­fahr­zeug des Stadt­brand­meis­ters. Für die Ein­satz­lei­tung bei grö­ße­ren Ein­sät­ze dient der ELW 1.
Fal­ken­see ver­fügt über 2 KdoW und ein ELW 1. Der Kdow 2 wird für Dienst­fahr­ten wie Brand­schutz­er­zie­hung, Brand­si­cher­heits­wa­chen und den vor­beu­gen­den Brand­schutz genutzt.

Der ELW 1 ist mit Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­teln zur Ein­satz­füh­rung ausgestattet.

HLF 20

Löschfahrzeuge

Lösch­fahr­zeu­ge wer­den unter­schie­den nach Hil­fe­leis­tungs- und Lösch­fahr­zeu­ge (HLF), Lösch­grup­pen­fahr­zeu­ge (LF) und Tank­lösch­fahr­zeu­ge (TLF). Je nach Bau­art sind die Bela­dung und die Was­ser­men­ge ver­schie­den. Die gül­ti­gen Nor­men für Lösch­fahr­zeu­ge stel­len in der Regel nur die Min­dest­an­for­de­run­gen dar. Viele Feu­er­weh­ren rüs­ten ihre Fahr­zeu­ge nach eige­nen Bedürf­nis­sen aus. Diese erge­ben sich aus dem Gefah­ren­po­ten­zi­al für die Stadt  bzw. Gemeinde.
Die Stadt Fal­ken­see ver­fügt zur Zeit über fol­gen­de Löschfahrzeuge:

DLK 30

Hubrettungsfahrzeuge

Dreh­lei­tern und Tele­skop­mas­ten zäh­len zu den Hub­ret­tungs­fahr­zeu­gen. Sie ermög­li­chen die Brand­be­kämp­fung und Men­schen­ret­tung aus gro­ßen Höhen. Um mit den Hub­ret­tungs­fahr­zeu­gen arbei­ten zu dür­fen, ist eine spe­zi­el­le Aus­bil­dung nötig.

Die Stadt Fal­ken­see ver­fügt zur Zeit über fol­gen­de Hubrettungsfahrzeuge

GW-L vor der Feuerwache

Sonderfahrzeuge und sonstige

Für ver­schie­de­ne Ein­satz­la­gen hal­ten die Feu­er­weh­ren Son­der­fahr­zeu­ge vor. Diese Fahr­zeu­ge sind mit Gerä­ten aus­ge­rüs­tet, die nicht oft gebraucht wer­den. Son­der­fahr­zeu­ge sind im Land­kreis ver­teilt und wer­den bei Bedarf alar­miert, wie z.B. der GW‑A.

Zu den sons­ti­gen Fahr­zeu­gen zäh­len auch die Mann­schafts­trans­port­wa­gen. Diese Fahr­zeu­ge wer­den für den Per­so­nal­nach­schub, den Per­so­nal­wech­sel auf Ein­satz­stel­len sowie für die Jugend­feu­er­wehr genutzt. Bei extre­men Wet­ter­la­gen kön­nen die MTW auch als Erkun­dungs­fahr­zeu­ge ein­ge­setzt werden.

Die Stadt Fal­ken­see ver­fügt zur­zeit über fol­gen­de sons­ti­ge und Sonderfahrzeuge:

Katastrophenschutzfahrzeuge

Für den Kata­stro­phen­schutz wer­den vom Bund oder dem Land spe­zi­el­le Fahr­zeu­ge bereit­ge­stellt. Diese Fahr­zeu­ge sind für ver­schie­de­ne Auf­ga­ben vor­ge­se­hen und wer­den auf ver­schie­de­ne Feu­er­weh­ren im Land ver­teilt. Bran­den­burg hat z.B. Tank­lösch­fahr­zeu­ge zur Wald­brand­be­kämp­fung beschafft.
Sie sind spe­zi­ell für die Anfor­de­run­gen des Lan­des Bran­den­burg mit sei­nen vie­len und weit­rei­chen­den Wald­flä­chen konzipiert.

Die Stadt Fal­ken­see ver­fügt zur­zeit über fol­gen­de Katastrophenschutzfahrzeuge

Historische Fahrzeuge

Zur Ver­an­schau­li­chung wie die Arbeit der Feu­er­weh­ren sich ent­wi­ckelt hat, die­nen die
his­to­ri­schen Fahr­zeu­ge. Diese Fahr­zeu­ge wer­den von der Alters- und Ehren­ab­tei­lung gepflegt und
gewar­tet. Fahr­be­reit aber nur bedingt ein­satz­be­reit sind diese Fahrzeuge.
In ers­ter Linie die­nen diese Fahr­zeu­ge als Aus­stel­lungs­stü­cke bei öffent­li­chen Veranstaltungen.

Die Stadt Fal­ken­see ver­fügt zur­zeit über fol­gen­de his­to­ri­sche Fahrzeuge.

  • TLF W 50
  • H3A
  • S4000

Feuerwehr Falkensee © 2022 Impressum / Datenschutzerklärung