Fahrzeuge der Feuerwehr Falkensee
Fahrzeuge sind ein wichtiger Bestandteil der Ausstattung. Feuerwehrfahrzeuge sind nicht alle gleich und speziell konzpiert für die verschiedenen Aufgaben der Feuerwehr. Hier finden sie die aktuellen Fahrzeuge, unsere Oldtimer und ehemalige Fahrzeuge, die im Dienst der Feuerwehr Falkensee standen.

Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen dienen dazu Führungskräfte zur Einsatzstelle zu bringen. Der KdoW ist das Dienstfahrzeug des Stadtbrandmeisters. Für die Einsatzleitung bei größeren Einsätze dient der ELW 1.
Falkensee verfügt über 2 KdoW und ein ELW 1. Der Kdow 2 wird für Dienstfahrten wie Brandschutzerziehung, Brandsicherheitswachen und den vorbeugenden Brandschutz genutzt.
Der ELW 1 ist mit Kommunikationsmitteln zur Einsatzführung ausgestattet.

Löschfahrzeuge
Löschfahrzeuge werden unterschieden nach Hilfeleistungs- und Löschfahrzeuge (HLF), Löschgruppenfahrzeuge (LF) und Tanklöschfahrzeuge (TLF). Je nach Bauart sind die Beladung und die Wassermenge verschieden. Die gültigen Normen für Löschfahrzeuge stellen in der Regel nur die Mindestanforderungen dar. Viele Feuerwehren rüsten ihre Fahrzeuge nach eigenen Bedürfnissen aus. Diese ergeben sich aus dem Gefahrenpotenzial für die Stadt bzw. Gemeinde.
Die Stadt Falkensee verfügt zur Zeit über folgende Löschfahrzeuge:

Hubrettungsfahrzeuge
Drehleitern und Teleskopmasten zählen zu den Hubrettungsfahrzeugen. Sie ermöglichen die Brandbekämpfung und Menschenrettung aus großen Höhen. Um mit den Hubrettungsfahrzeugen arbeiten zu dürfen, ist eine spezielle Ausbildung nötig.
Die Stadt Falkensee verfügt zur Zeit über folgende Hubrettungsfahrzeuge

Sonderfahrzeuge und sonstige
Für verschiedene Einsatzlagen halten die Feuerwehren Sonderfahrzeuge vor. Diese Fahrzeuge sind mit Geräten ausgerüstet, die nicht oft gebraucht werden. Sonderfahrzeuge sind im Landkreis verteilt und werden bei Bedarf alarmiert, wie z.B. der GW‑A.
Zu den sonstigen Fahrzeugen zählen auch die Mannschaftstransportwagen. Diese Fahrzeuge werden für den Personalnachschub, den Personalwechsel auf Einsatzstellen sowie für die Jugendfeuerwehr genutzt. Bei extremen Wetterlagen können die MTW auch als Erkundungsfahrzeuge eingesetzt werden.
Die Stadt Falkensee verfügt zurzeit über folgende sonstige und Sonderfahrzeuge:

Katastrophenschutzfahrzeuge
Für den Katastrophenschutz werden vom Bund oder dem Land spezielle Fahrzeuge bereitgestellt. Diese Fahrzeuge sind für verschiedene Aufgaben vorgesehen und werden auf verschiedene Feuerwehren im Land verteilt. Brandenburg hat z.B. Tanklöschfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung beschafft.
Sie sind speziell für die Anforderungen des Landes Brandenburg mit seinen vielen und weitreichenden Waldflächen konzipiert.
Die Stadt Falkensee verfügt zurzeit über folgende Katastrophenschutzfahrzeuge

Historische Fahrzeuge
Zur Veranschaulichung wie die Arbeit der Feuerwehren sich entwickelt hat, dienen die
historischen Fahrzeuge. Diese Fahrzeuge werden von der Alters- und Ehrenabteilung gepflegt und
gewartet. Fahrbereit aber nur bedingt einsatzbereit sind diese Fahrzeuge.
In erster Linie dienen diese Fahrzeuge als Ausstellungsstücke bei öffentlichen Veranstaltungen.
Die Stadt Falkensee verfügt zurzeit über folgende historische Fahrzeuge.
- TLF W 50
- H3A
- S4000