Für Außenstehende klingen viele Begriffe der Feuerwehr ungewöhnlich. Die Bezeichnung Angriffstrupp gibt es schon lange bei der Feuerwehr. Dieser Trupp ist dafür zuständig, als Erstes in die Einsatzstelle hereinzugehen. Bei einem Brand das Feuer zu bekämpfen, bei einem Verkehrsunfall die verunfallte Person aus dem PKW zu retten, notfalls mit schwerem Gerät wie dem Spreizer oder der Schere – das sind seine Aufgaben. Jeder Feuerwehrmann wird in der Grundausbildung für diese Tätigkeiten ausgebildet.
Damit der Angriffstrupp seine Aufgaben bewältigen kann ist es notwendig, die richtige Ausrüstung anzuziehen bzw. mitzunehmen. Beim Brandeinsatz besteht diese aus der PSA, dem Atemschutzgerät mit Maske, Schlauchtragekorb, Mehrzweckstrahlrohr, Axt bzw. Halligan Tool.
Die komplette Ausrüstung wiegt ungefähr 20 Kg. Dieses Mehrgewicht und die thermischen Umstände sind für die Einsatzkräfte eine hohe körperliche Belastung. Deswegen ist es notwendig, dass alle Feuerwehrleute regelmäßig untersucht werden.
Genauso wichtig ist das Training mit dem Atemschutz und der Strahlrohrführung. Sollte es zu einem Notfall kommen, sind die Feuerwehrleute in Falkensee im Atemschutznotfalltraining ausgebildet. Für die Selbstrettung steht das IRS zur Verfügung. Damit kann sich der Feuerwehrmann selbst abseilen und retten.