Brunnen prüfen

Brunnen und Saugleitung
20Mrz 2020

Im Stadt­ge­biet Fal­ken­see befin­den sich ca. 70 Lösch­was­ser­brun­nen. Damals gab es nur sehr weni­ge Hydran­ten und so waren diese Brun­nen sehr wich­tig. Heut­zu­ta­ge ist das Hydran­ten­netz in Fal­ken­see gut aus­ge­baut. Ganz unwich­tig sind die Brun­nen den­noch nicht. Eini­ge die­ser Lösch­was­ser­brun­nen die­nen als Notwasser-Trinkbrunnen.

Bei Aus­fall oder Stö­rung der Was­ser­ver­sor­gung kann über diese Not­was­ser-Trink­brun­nen die Bevöl­ke­rung mit Trink­was­ser ver­sorgt werden.
Die Not­was­ser-Trink­brun­nen sind im gan­zen Stadt­ge­biet ver­teilt. Die Feu­er­wehr küm­mert sich im Rah­men des Kata­stro­phen­schut­zes um diese Brun­nen. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen diese auch als Lösch­brun­nen genutzt werden.

Jeder Brun­nen wird ein­mal im Jahr von der Feu­er­wehr über­prüft. Es wird mit einem Lösch­fahr­zeug ange­saugt und eini­ge Zeit Was­ser geför­dert. Die Menge, die der Brun­nen gibt, wird errech­net und in ein Prüf­pro­to­koll ein­ge­tra­gen. Brun­nen gel­ten aber nicht als zuver­läs­si­ge Was­ser­ent­nah­me­stel­le. Bei lan­ger Tro­cken­heit kann es vor­kom­men, dass ein Brun­nen trotz bestan­de­ner Prü­fung kein Was­ser mehr geben kann. Die Lösch­was­ser­ver­sor­gung über Brun­nen erfor­dert beim Auf­bau mehr Zeit und Per­so­nal, des­we­gen bevor­zu­gen die Feu­er­weh­ren die Ent­nah­me aus dem Hydrantennetz.

Feuerwehr Falkensee © 2022 Impressum / Datenschutzerklärung