Vorweihnachtszeit – sichere Zeit!

Deut­sche Feu­er­weh­ren geben Tipps für eine siche­re Adventszeit

Fla­ckern­de Lich­ter ver­brei­ten in der dunk­len Advents­zeit besinn­li­che Stim­mung in der Woh­nung. Wenn jedoch aus dem roman­ti­schen Ker­zen­schein ein rich­ti­ges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit.

Die Feu­er­weh­ren appel­lie­ren an die Umsicht der Bür­ger, Feu­er­ge­fah­ren zu mini­mie­ren. Jedes Jahr ereig­nen sich in Deutsch­land in der Advents­zeit meh­re­re tau­send fol­gen­schwe­re Brän­de, die durch den sorg­sa­me­ren Umgang mit Ker­zen und die grö­ße­re Ver­brei­tung von Rauch­mel­dern ver­mie­den wer­den könnten.

Die Feu­er­weh­ren in Deutsch­land infor­mie­ren über die Brand­ri­si­ken in der Vor­weih­nachts­zeit. Unacht­sam­keit etwa beim Umgang mit dem Advents­kranz ist in die­ser Zeit eine der häu­figs­ten Ursa­chen für Woh­nungs­brän­de. Sol­che Brän­de wer­den meist viel zu spät ent­deckt und füh­ren dann oft zu Per­so­nen­schä­den durch Rauchgasvergiftungen.

Rauch­mel­der in der Woh­nung ver­rin­gern die­ses Risi­ko enorm, indem sie recht­zei­tig Alarm geben. Die Lebens­ret­ter gibt es schon für einen recht gerin­gen Preis im Fach­han­del. Sie soll­ten in kei­nem Kin­der­zim­mer und in kei­nem Schlaf­zim­mer feh­len und sind das idea­le Geschenk zum Niko­laus oder zu Weihnachten.

Damit es gar nicht erst so weit kommt, hel­fen sie­ben ein­fa­che Tipps der Feu­er­wehr, Brän­de zu verhindern:

  1. Ker­zen gehö­ren immer in eine stand­fes­te, nicht brenn­ba­re Halterung.
  2. Stel­len Sie Ker­zen nicht in der Nähe von brenn­ba­ren Gegen­stän­den oder an einem Ort mit star­ker Zug­luft auf.
  3. Las­sen Sie Ker­zen nie­mals unbe­auf­sich­tigt bren­nen – Unacht­sam­keit ist die Brand­ur­sa­che Num­mer eins!
  4. Löschen Sie Ker­zen an Advents­krän­zen und Geste­cken recht­zei­tig, bevor sie ganz her­un­ter­ge­brannt sind.
  5. Tan­nen­grün trock­net mit der Zeit aus und ist dann umso leich­ter ent­flamm­bar – zie­hen Sie sol­che Brand­fal­len recht­zei­tig aus dem Verkehr.
  6. In Haus­hal­ten mit Kin­dern sind elek­tri­sche Ker­zen rat­sam. Diese soll­ten den VDE-Bestim­mun­gen entsprechen.
  7. Ach­ten Sie bei elek­tri­schen Lich­ter­ket­ten – etwa auf dem Bal­kon – dar­auf, dass Steck­do­sen nicht über­las­tet werden.

Quel­le: DFV

 

Feuerwehr Falkensee © 2022 Impressum / Datenschutzerklärung