Unwetter

Bloß nicht direkt unter einen Baum stellen!

Wenn sich ein Gewit­ter anbahnt wäh­rend sie sich im Frei­en auf­hal­ten, ist es wich­tig ein paar grund­le­gen­de Ver­hal­tens­re­geln zu ken­nen und zu beachten.
Im Zwei­fel kön­nen diese über Leben und Tod ent­schei­den, auf alle Fälle aber das Risi­ko mini­mie­ren, von einem Blitz getrof­fen werden.

Bin ich im Auto vor Gewittern sicher?

Ja. Im Auto sind sie sicher vor Blit­zen geschützt. Da sie aus Metall bestehen, lei­ten sie die Blit­z­en­er­gie nicht nach innen, son­dern nach außen ab. Wich­tig dabei ist jedoch, dass die Fens­ter geschlos­sen sind.

Regenschirm aufspannen oder zulassen?

Nass wer­den ist nicht schlimm – sie trock­nen wie­der. Den Schirm soll­ten sie auf jeden Fall zulas­sen. Auf­ge­spannt ragt er aus nach oben und stellt damit ein poten­zi­el­les Ziel für Blit­ze dar.

Ich werde bei einem Spaziergang vom Gewitter überrascht – Was kann ich tun?

Um in Ger­fahr zu sein, muss man nicht unbwe­dingt von einem Blitz direkt getrof­fen wer­den. Auch ein Blitz­ein­schlag in nächs­ter Nähe ist gefähr­lich. Dabei gel­ten auch 50 Mter noch als sehr nah. Gefähr­lich in die­sem Falle ist das sich kreis­för­mig um die Ein­schlag­stel­le aus­brei­ten­de elek­tri­sche Feld. Durch die­ses kön­nen sie lebens­ge­fähr­lich ver­letzt werden.
Der beste Schutz: Füße zusam­men und in die Hocke gehen!
Schüt­zen Sie den Kopf mit den Hän­den. Auf gar kei­nen Fall soll­ten sie sich hin­le­gen. Ihr Kör­per bie­tet so eine große Angriffsfläche.
Sprü­che wie „Eichen sollst du wei­chen, Buchen sollst du suchen” sind abso­lu­ter Unfug. Stel­len Sie sich nie­mals unter einen Baum, egal wel­cher. Hal­ten sie zu Bäu­men min­des­tens 10 Meter Abstand. Hal­ten sie eben­falls Abstand zu Tür­men, hohen Gebäu­den oder auch Strom­mas­ten. Blit­ze schla­gen immer in die höchs­ten Objek­te oder Gebäu­de ein.

Ich werde beim Schwimmen oder im Boot von einem Gewitter überrascht – Was kann ich tun?

Da sie auf dem fla­chen Was­ser die größ­te Erhe­bung dar­stel­len, herrscht dort natür­lich die größ­te Gefahr eines Blitz­ein­schla­ges. Was­ser ist ein sehr guter elek­tri­scher Lei­ter. Gehen Sie sofort aus dem Was­ser, bzw. brin­gen sie ihr Boot so schnell wie mög­lich ans Ufer und ver­las­sen dieses.

 

Verhalten bei Sturm

Wenn ein Sturm tobt, soll­ten sie sich nicht unnö­tig drau­ßen auf­hal­ten. Suchen sie Schutz in fes­ten Gebäu­den.  Hal­ten sie Abstand von Wäl­dern und Frei­lei­tun­gen. In der Nähe von Häu­sern schau­en sie nach oben. Häu­fig lösen sich Dach­zie­gel und wer­den auf den Boden geschleudert.

Mei­den Sie die Nähe von bau­fäl­li­gen Häu­sern oder Bau­ge­rüs­ten. Von die­sen könn­ten sich Gerüst- und Fas­sa­den­tei­le lösen.

Sind sie im Gebäu­de, schlie­ßen sie Fens­ter und Türen sowie Roll- oder Fensterläden.

Mei­den Sie Räume mit gro­ßer Decken­spann­wei­te wie z. B. Hallen.

Feuerwehr Falkensee © 2022 Impressum / Datenschutzerklärung