Nach einem Verkehrsunfall ist schnelle Hilfe für die verletzte(n) Person(en) das „A und O”. Die Rettung der Verletzten muss dabei so schnell wie nötig und so schonend wie möglich erfolgen. Erschütterungen am Fahrzeug sollten daher möglichst vermieden werden.
Um dies zu erreichen wird das Fahrzeug gegen ungewollte Bewegungen gesichert. Für diese Zwecke werden auf dem HLF und dem RW diverse Gerätschaften und Hilfsmittel mitgeführt – so auch das Abstützsystem „Paratec”, welches bei uns auf dem RW verlastet ist.
Grundlegend kann man das System mit Baustützen vergleichen, nur sind diese Stützen etwas komfortabler in der Anwendung. So kann bei diesem System jede Stütze pneumatisch ausgefahren und somit die notwendige Stützkraft erreicht werden. Anschließend wird die große Mutter auf dem Teleskopteil der Stütze nur noch heruntergedreht und die Stütze somit gegen absenken gesichert.
Durch diverse Anbauteile und unterschiedliche Verlängerungen können die Stützen für die jeweiligen Belange komplettiert werden.
Ziel dieser Ausbildungseinheit war es, herauszufinden was möglich ist. Es wurden verschiedene Abstützmöglichkeiten durchgeführt – einige sollten sich im Nachhinein als ungeeignet erweisen (siehe Beschreibung der Bilder).